Respekt-Räume: Begegnung und Dialog in Bochum
Respekt Miteinander e.V.
95
95
Kategorie: Kultur
Unser Projekt zielt darauf ab, Begegnungsräume in Bochum zu schaffen, in denen Menschen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Hintergründe zusammenkommen, um voneinander zu lernen, Vorurteile abzubauen und gegenseitigen Respekt zu fördern. In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Herausforderungen steht, möchten wir mit "Respekt-Räumen" eine Plattform für Dialog, Kreativität und Gemeinschaft schaffen.
Geplante Maßnahmen
1. Workshops und Seminare
Angebote zu Themen wie Kommunikation, Konfliktbewältigung und Diversität.
Spezielle Module für Jugendliche und Erwachsene, um Vorurteile und Stereotype zu reflektieren.
2. Erzählcafés
Bürger*innen haben die Möglichkeit, in moderierten Gesprächsrunden ihre Lebensgeschichten zu teilen.
Ziel: Gemeinsamkeiten entdecken und Verständnis füreinander entwickeln.
3. Kreativprojekte
Kunst-, Musik- und Theaterprojekte, bei denen der Wert von Respekt und Vielfalt thematisiert wird.
Gemeinsames Schaffen soll den Dialog und die Zusammenarbeit fördern.
4. Respekt-Tage in Schulen
Organisation von Schulprojekten, bei denen Schüler*innen Werte wie Respekt und Toleranz erleben und vertiefen können.
Das Projekt ist darauf ausgelegt, langfristig Begegnungs- und Dialogstrukturen zu schaffen. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen, lokalen Vereinen und Institutionen soll ein Netzwerk entstehen, das auch nach dem Ende des Projekts weitergeführt werden kann.