• Ihren Energieausweis
    gleich hier anfordern

Was ist ein Energieausweis?

Ein Energieausweis liefert Informationen zur Energieeffizienz eines Gebäudes. Er zeigt den Energiebedarf und gibt Tipps zur Verbesserung. Privatkunden erhalten Hinweise zur Senkung der Energiekosten und umweltfreundlichem Wohnen. Er ist bei Verkauf oder Vermietung gesetzlich vorgeschrieben.

Gesetzliche Regelung

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt in Deutschland die Ausstellung und Nutzung von Energieausweisen. Dieser ist bei Neubau, Verkauf oder Vermietung verpflichtend und muss Interessenten unaufgefordert zugänglich gemacht werden. Bei Verstößen drohen Bußgelder. Weitere Informationen finden Sie auf der GEG-Website.

Wer benötigt einen Energieausweis?

Mehr Infos dazu

gleich hier!

Wenn Sie eine Immobilie – sei es Wohnung oder Haus – verkaufen, vermieten oder verpachten möchten, benötigen Sie einen Energieausweis. Interessenten haben das Recht, den Ausweis einzusehen. Seit Mai 2021 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das die Energieeinsparverordnung (EnEV) abgelöst hat. Das GEG schreibt vor, dass der Energieausweis von qualifizierten Experten mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung erstellt werden muss. Weitere Informationen finden Sie auf der GEG-Website.

Die Ausführungen

und ihre Unterschiede

Bedarfsorientierter Energieausweis

Beim einem Bedarfsorientierten-Energieausweis bestimmen wir die Kennwerte für den jeweiligen Energiebedarf rechnerisch. Diese Berechnung erfolgt unter standardisierten Bedingungen (wie z.B. der Raumtemperatur, das Nutzerverhalten, Klimadaten) und basiert auf folgenden Faktoren:

  • Baujahr der Immobilie
  • Gebäudedaten (Gebäudetyp, Standort, Anzahl der Wohnungen, Gesamtwohnfläche)
  • Technische Gebäude- und Heizungsbedingungen

 

Verbrauchsorientierte Energieausweis

Der Verbrauchsorientierte-Energieausweis berücksichtigt neben den Gebäudedaten vor allem die Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre. Die Berechnung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Baujahr der Immobilie
  • Gebäudedaten
  • Verbrauchsdaten (z. B. Heizkostenabrechnungen)

Wichtig ist, ob die Warmwasserbereitung in die Daten des Energieverbrauchs einfließt oder ob das Wasser dezentral erhitzt wird. Außerdem müssen eventuelle Leerstände der Wohneinheiten berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Stadtwerke Bochum aktuell nur verbrauchsorientierte Energieausweise anbietet. 

Energieausweis beantragen

einfach und schnell

Top