Carport der Begegnung - CadeBe

Cruismannschule Bochum

2090

Kategorie: Soziales

Projekt-ID: 488

Ein Holzunterstand im Lehrgartenbereich, der Schüler*innen Pausenräume bietet und gemeinschaftliche Aktivitäten wie gesellige Gemeinschaftsspiele fördert. Ein Raum für Begegnung und Entspannung.

Das Projekt "Carport der Begegnung - CadeBe" schafft einen Holzunterstand im Lehrgartenbereich der Förderschule, um Schüler*innen eine vielfältige Nutzungsmöglichkeit in den Pausen zu bieten. Der Unterstand soll als ein offener Raum für Begegnung und gesellschaftliches Miteinander dienen und die Schüler*innen ermutigen, sich in einem sicheren, einladenden Umfeld zu entspannen und auszutauschen. Im Zentrum des Unterstands könnte eine Feuerschale installiert werden, um das traditionelle Stockbrotbacken zu ermöglichen und so den sozialen Austausch zu fördern.

Der Unterstand ist nicht nur ein physischer Raum, sondern soll auch als ein Ort der aktiven und passiven Erholung dienen. In einem geschützten Bereich können sich Schüler*innen vor schlechtem Wetter zurückziehen, in Ruhe lesen, miteinander sprechen oder an kleineren Gemeinschaftsaktivitäten teilnehmen. Der Raum wird einladend gestaltet und kann durch kreative Elemente, wie Holzregale für Bücher oder Sitzgelegenheiten aus Naturmaterialien, ergänzt werden. Ziel des Projektes ist es, das Miteinander der Schüler*innen zu stärken, ihre Kreativität zu fördern und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Natur zu schärfen.

Der Carport wird aus umweltfreundlichen, nachhaltigen Materialien gebaut, wobei Holz eine zentrale Rolle spielt. Dies fördert nicht nur ein gutes Raumklima, sondern vermittelt auch praktische Werte im Umgang mit natürlichen Ressourcen. Durch die Schaffung eines vielfältigen und funktionalen Raums möchten wir das Sozialverhalten und das Wohlbefinden der Schüler*innen nachhaltig unterstützen.

Was bedeutet das Projekt für Bochum?

Materialwahl: Der Einsatz von lokalem, nachhaltig geerntetem Holz und anderen umweltfreundlichen Materialien minimiert den CO2-Fußabdruck des Projekts. Energieeffizienz: Der Unterstand ist so geplant, dass er gut belüftet wird und damit das Bedürfnis nach künstlicher Beleuchtung oder Heizung reduziert wird. Langlebigkeit: Durch die Verwendung langlebiger, wetterbeständiger Materialien wird der Unterstand über Jahre hinweg genutzt werden können, ohne dass häufige Reparaturen oder Ersatzanschaffungen notwendig sind. Förderung von Naturbewusstsein: Der Lehrgartenbereich und der Carport selbst regen Schüler*innen dazu an, sich mit der Natur auseinanderzusetzen und nachhaltige Praktiken zu schätzen, z. B. durch die Nutzung der Feuerschale und das Zubereiten von Stockbrot. Ressourcenschonung: Die Schaffung eines flexiblen, multifunktionalen Raums trägt zur effizienten Nutzung des vorhandenen Raums bei und vermeidet die Notwendigkeit für zusätzliche Bauprojekte.

Angaben zum Projekt

Projektname: Carport der Begegnung - CadeBe
Projektträger: Cruismannschule Bochum
Projektkategorie: Soziales
Gesamtbudget: 5.113 EUR
Geplante Umsetzung: 14.04.2026

Galerie
Zum Download
  • Für dieses Projekt wurden keine Dateien hochgeladen.
Top