Manege frei für die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule
Verein zur Betreuung von Kindern an Grundschulen e. V.
15721
15721
Kategorie: Soziales
Eine Woche abtauchen in die Zirkuswelt, das wünschen wir uns aus vielerlei Gründen für das kommende Halbjahr und hoffen unsere damit verbundenen Grundideen und Ziele mit dem Zirkus Proscho realisieren zu können. Vom 12.05.2025 bis zum 17.5.2025 gastiert dieser in der Nähe unserer Schule und arbeitet über eine Woche mit allen Kinder und Lehrer:innen in und um die Manege herum, bis es am Wochenende vier große Aufführungen vor Publikum gibt. Trotz des großen Kostenaufwandes von nahezu 15.000 Euro und des für alle Beteiligten riesigen Arbeitsaufwandes erhoffen wir uns tiefgreifende Erfahrungen für alle Beteiligten.
Wichtigstes Ziel ist es uns, alle Kinder, Lehrkräfte, Betreuungskräfte und Eltern in der Manege zu vereinen und durch die intensive Arbeit den Schulzusammenhalt weiter zu stärken. Dabei deckt sich der integrative Ansatz unseres Schulprogramms erfreulich mit den Prinzipien der Arbeit der Familie Maatz: Wir wollen voneinander lernen, miteinander lernen und Toleranz entwickeln. Dabei ist es uns wichtig, eine Woche lang in der Manege Leistung, Disziplin, Begeisterung und Einsatzfreude zu zeigen und Verantwortung für sich selbst und die Gruppe zu übernehmen. Wir wünschen uns für alle die Erfahrung der Anerkennung jenseits vom Lehrplan.
Die Schüler:innen der Astrid-Lindgren-Schule werden sich neu kennenlernen und dabei über ihre eigenen Grenzen hinauswachsen. Die Erfahrungen aus den Zirkusprojekten der Vergangenheit haben gezeigt, dass nach dieser Woche das Selbstbewusstsein aller Kinder gestärkt ist, neue Freundschaften geschlossen wurden und auch das Zusammenspiel von Kollegium und Elternschaft neue Formen der Begegnung geschafft haben. Es gibt neue Vernetzungen in unserer Schulgemeinde und wir lernen uns alle von ein stärkendes gemeinsames Erlebnis.
Projektname: Manege frei für die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule
Projektträger: Verein zur Betreuung von Kindern an Grundschulen e. V.
Projektkategorie: Soziales
Gesamtbudget: 15.000 EUR
Geplante Umsetzung: 12.05.2025