Kletterhelden Liebfrauen
Katholisches Familienzentrum Liebfrauen14545
14545
Kategorie: Soziales
Projektantrag Klettergerüst
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne würde ich kurz unsere Einrichtung vorstellen. Wir die katholische Kita und Familienzentrum und Haus der keinen Forscher Liebfrauen liegen in dem Stadtteil Altenbochum. Insgesamt betreuen wir 86 Kinder mit und ohne Förderbedarf. Unsere Kita bietet ein großes Spektrum verschiedenster Angebote, sowohl für die Kinder wie auch die Familien an. Einer unserer Schwerpunkte ist der Bildungsbereich Bewegung. Dieser Bildungsbereich ist für die pädagogische Arbeit und die damit verbundene Zielsetzung der ganzheitlichen Förderung der Kinder von essenzieller Bedeutung.
Eine Vielfalt von Aktivitäten die die Kinder in der Einrichtung nutzen sind:
• Sparziergänge durch den Stadtteil
• Ausflüge
• Nutzung der anliegenden Turnhalle an der Liebfrauenstraße (Sportangebote)
• Außengelände
Gerade das Außengelände wird von den Kindern fast täglich genutzt. Verschiedenste Spielmöglichkeiten wie ein Basketballkorb, Turnstangen, Nestschaukel oder verschiedener Fahrzeuge werden regelmäßig von den Kindern bespielt. Ein großer Teil der vom Außengelände eingenommen wird und jeden Tag von allen 86 Kindern genutzt wird, ist das aktuelle Klettergerüst.
Das bestehende Klettergerüst, weist aufgrund von Witterung, Bespielen der Kinder und Alter des Materials immer mehr Mängel auf. Zudem kann die angebrachte Rutsche aufgrund von Hitze im Sommer nicht genutzt werden. Deshalb möchten wir gerne am Herzensprojekt teilnehmen.
Uns liegt es am Herzen, dass die Kinder Erfahrungen im Bereich klettern, turnen, schaukeln oder erkunden sammeln können. Ein Klettergerüst bietet diese Möglichkeit und deckt zusätzlich andere Förderbedarfe wie das Üben des Gleichgewichtssinnes, die Koordination, die Beweglichkeit oder auch das bilden der Muskulatur ab.
Während des Spielens auf oder neben dem Klettergerüst treten die Kinder in eine soziale Interaktion miteinander, indem Sprechanlässe geschaffen werden.
Die Körperwahrnehmung spielt in der Selbsteinschätzung eine wichtige Rolle, da auch besonders Kinder mit Wahrnehmungsproblemen und Einschränkungen in der Motorik ihre Fähigkeiten an und auf einem Klettergerüst erproben und erweitern können. Zusätzlich trägt das gemeinsame spielen zu einer ganzheitlichen therapeutischen Entwicklung bei.
Bei unserem Wunsch zum Thema Klettergerüst ist es uns wichtig, dass das Thema Ökologie berücksichtigt wird. Hierzu sind wir im Austausch mit der betreffenden Firma, die das Klettergerüst entwerfen, gestalten, umbauen und aufbauen soll. Dazu sollen bestehende Holzelemente in das neue Klettergerüst eingearbeitet werden. Das Thema Nachhaltigkeit ist aus unserem pädagogischen Alltag nicht mehr wegzudenken. Ein weiterer Punkt ist die soziale Gerechtigkeit bzw. Nachhaltigkeit. Hierzu bietet ein neues Klettergerüst eine super Möglichkeit. Die Kinder sowohl klein wie auch groß können auf verschiedenen Ebenen Kontakt zueinander aufbauen, in Interaktion miteinander treten und sich sprachlich weiterentwickeln und aneinander orientieren. Daher hoffen Wir, für das Herzensprojekt berücksichtigt zu werden.
Projektname: Kletterhelden Liebfrauen
Projektträger: Katholisches Familienzentrum Liebfrauen
Projektkategorie: Soziales
Gesamtbudget: 15.000 EUR
Geplante Umsetzung: 30.11.2025