Woodys Traumgarten

KJFH Woody Bochum

5628

Kategorie: Bildung

Projekt-ID: 534

Woodys Traumgarten - ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen die Natur entdecken und genießen können.

Das Kinder - und Jungendfreizeithaus „Woody“ verfügt über eine Freifläche, welche gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zu einem ökologischen Sinnesgarten umgestaltet werden soll. Das gemeinsame Pflegen und Gärtnern bietet eine Fülle an Naturerfahrungsmöglichkeiten und der Aufenthalt und die Betätigung im Grünen bietet den Kindern ein ausgleichendes Element. Der Sinnesgarten soll mit Obst- und Gemüsebeeten, sowie einer Kräuterspirale ausgestattet werden. Die Kinder erleben hier den Weg vom Samen bis hin zum gemeinsam Geernteten, welches dann zusammen in unserer Lehrküche verarbeitet und zubereitet wird.
Weiterhin soll auch eine Wildblumenwiese angelegt werden, die für eine bunte Blütenvielfalt sorgt, viele nützliche Insekten anlockt und ein Resort für unsere heimische Tierwelt bietet.

Die Kinder lernen hierbei spielerisch die Herkunft und Saisonalität unserer Nahrungsmittel kennen und werden für ökologische Themen, wie Umwelt, Klimaschutz und einen wertschätzenden Umgang mit der Natur sensibilisiert.

Ergänzend können auch Umweltpädagogische Einheiten zu verschiedenen Themen entwickelt und direkt vor Ort durchgeführt werden.

Der Garten soll aber auch ein Ruhepol sein, der den Kindern und Jugendlichen einen entspannten Rückzugsort innerhalb der Natur bietet. Gerade in der heutigen vom Medienkonsum geprägten Zeit, schafft der Sinnesgarten einen Safe-Space in der Natur, in der die Kinder und Jugendlichen eine mentale Auszeit fernab jeglicher Medien genießen können.
Woodys Traumgarten soll ein Ort der Entdeckungen werden, an dem gemeinsam gegärtnert, gespielt und Ruhe gefunden wird und der so, immer wieder einen neuen Erfahrungsraum bietet.

Was bedeutet das Projekt für Bochum?

Ein Garten mit eigenem Obst- und Gemüseanbau sowie Rückzugsorten für Kinder und Jugendliche ist aus mehreren Gründen nachhaltig: 1. Förderung der Selbstversorgung: Durch den Anbau von Obst und Gemüse lernen Menschen, wie man Lebensmittel selber anbauen kann. Das reduziert die Abhängigkeit von industriellen Produktionsprozessen, verringert den CO2-Ausstoß durch Transport und Verpackung und fördert die Nutzung von saisonalen und regionalen Produkten. 2. Biodiversität und Ökosysteme: Ein Garten bietet Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere. Das Fördern der Biodiversität trägt dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten und die Umwelt zu schützen. 3. Bildung und Bewusstsein: Kinder und Jugendliche, die im Garten arbeiten, entwickeln ein besseres Verständnis für die Natur, den Wert von Lebensmitteln und die Bedeutung nachhaltiger Praktiken. Sie werden oft auch sensibler für Themen wie Klimawandel, Umweltschutz und Ressourcenschonung. 4. Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks: Ein eigener Garten hilft dabei, den Verbrauch von verpackten Lebensmitteln zu senken und bietet die Möglichkeit, ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden nachhaltig anzubauen. Das reduziert negative Auswirkungen auf Boden, Wasser und Luft. 5. Erholung und psychische Gesundheit: Rückzugsorte im Garten bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in einer grünen Umgebung zu spielen und zu entspannen. Der Kontakt zur Natur fördert das Wohlbefinden, reduziert Stress und stärkt das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt. 6. Gemeinschaft und Zusammenhalt: Ein gemeinschaftlich gepflegter Garten fördert das Miteinander, stärkt den sozialen Zusammenhalt und ermöglicht intergenerative Kommunikation, etwa wenn verschiedene Altersgruppen zusammenarbeiten und voneinander lernen. Insgesamt unterstützt ein solcher Garten nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale Nachhaltigkeit, da er den generationsübergreifenden Austausch und das Verantwortungsgefühl fördert.

Angaben zum Projekt

Projektname: Woodys Traumgarten
Projektträger: KJFH Woody Bochum
Projektkategorie: Bildung
Gesamtbudget: 15.000 EUR
Geplante Umsetzung: 30.05.2025

Galerie
Zum Download
  • Für dieses Projekt wurden keine Dateien hochgeladen.
Top