Gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen – ein Naturspielraum für alle Kinder.
Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Bochum und Umgebung e.V.
14929
14929
Kategorie: Soziales
Gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen – ein Naturspielraum für alle Kinder
Der Außenspielplatz soll ein Ort der Entfaltung, des Lernens und der sinnlichen Erfahrung für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren sein. Unter dem Motto „Gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen“ wird der Spielplatz so gestaltet, dass er die Kreativität, die motorischen Fähigkeiten und das soziale Miteinander der Kinder fördert. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt, sowohl in der Materialwahl als auch in der Gestaltung.
Der neue Spielturm wird aus FSC-zertifiziertem Holz und anderen ökologischen Materialien wie Hanfseilen und Naturgummi gefertigt. Diese Materialien sind langlebig, sicher und umweltfreundlich. Der Spielturm wird dem bereits bestehenden Klettergerüst für größere Kinder angeglichen. So wird das integrierte Spielgerät zukünftig verschiedene Höhen und Schwierigkeitsgrade umfassen und sowohl Möglichkeiten für mutigere Kinder als auch einen barrierefreien Bereich für Kinder mit unterschiedlichen Fähigkeiten bieten. Rutschen, Schaukeln, Kletterwände mit unterschiedlichen Texturen (z.B. Holz, Seil, Netz) sowie Balancierbalken fördern die taktile Wahrnehmung.
Der Wasserspielbereich mit einer handbetriebenen Pumpe ermöglicht es den Kindern, das Wasser selbst zu bewegen. Das Wasser wird in einem geschlossenen Kreislaufsystem gehalten, sodass es nach der Nutzung wieder zurückgeführt wird. Der Wasserspielbereich wird mit verschiedenen Elementen wie Rinnen, Becken und Spritzdüsen ausgestattet, sodass die Kindern mit Wasser experimentieren und spielen können. So können sie erleben und erlernen, wie Wasser fließt und welche physikalischen Gesetze dabei eine Rolle spielen.
Der Bodenbelag wird aus naturbelassenen Materialien wie Rindenmulch, Sand und Naturstein bestehen, die sowohl eine gute Dämpfung bieten als auch ressourcenschonend sind. Der Boden wird so gestaltet, dass er verschiedene Bereiche für unterschiedliche Aktivitäten bietet, z.B. einen Sandbereich, einen Spielbereich mit Rindenmulch und einen Wasserspielbereich.
Der Spielplatz wird mit verschiedenen Pflanzen und Bäumen gestaltet, die den Kindern die Möglichkeit geben, die Natur zu erleben. Hochbeete können angelegt werden, in denen die Kinder selbst Pflanzen setzen und pflegen können. Akustische Elemente, wie zum Beispiel Klangspiele aus Holz und Metall werden installiert, um die akustische Wahrnehmung zu fördern. Verschiedene Materialien wie Steine, Holz, Moos und Sand werden in den Spielplatz integriert, um die taktile Wahrnehmung der Kinder zu stimulieren.
Der Naturspielraum im Waldorfkinderhaus wird ein Ort sein, an die Kinder mit allen Sinnen spielen, lernen und die Natur erleben können. Durch die Verwendung ökologischer Materialien und die Integration von sinnlichen Elementen wird ein Raum geschaffen, der sowohl die Kreativität als auch die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördert und gleichzeitig einen respektvollen Umgang mit der Umwelt vermittelt.
Materialwahl: Der Spielplatz wird überwiegend mit ökologischen Materialien wie FSC-zertifiziertem Holz, Hanfseilen, Naturgummi und Naturstein gestaltet. Diese Materialien sind nicht nur langlebig und robust, sondern auch umweltfreundlich, da sie aus nachhaltigen Quellen stammen und wenig Schadstoffe enthalten. Kreislaufsystem im Wasserspielbereich: Das Wasserspiel nutzt ein geschlossenes Kreislaufsystem, wodurch das Wasser nach der Nutzung wieder aufbereitet und zurückgeführt wird. So wird Wasser gespart und keine Ressourcen verschwendet. Bodenbelag aus Naturmaterialien: Der Boden wird mit naturbelassenen Materialien wie Rindenmulch, Sand und Naturstein bedeckt. Diese bieten nicht nur eine gute Dämpfung und Sicherheit für die Kinder, sondern sind auch ressourcenschonend und biologisch abbaubar. Pflanzen und Hochbeete: Die Integration von Pflanzen und Bäumen fördert die Biodiversität und gibt den Kindern die Möglichkeit, selbst in die Pflege von Pflanzen einzutauchen, was ein Bewusstsein für die Natur und deren Schutz weckt. Langlebigkeit und Umweltbewusstsein: Der gesamte Spielplatz wird so konzipiert, dass er auf lange Sicht nutzbar ist. Die Materialien sind robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, was den Ressourcenverbrauch durch regelmäßige Neubauten oder Reparaturen minimiert.
Projektname: Gemeinsam spielen, gemeinsam wachsen – ein Naturspielraum für alle Kinder.
Projektträger: Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Bochum und Umgebung e.V.
Projektkategorie: Soziales
Gesamtbudget: 15.000 EUR
Geplante Umsetzung: 31.12.2025