Bau eines Beachvolleyball-Feldes
Concordia Wiemelhausen 08/10 e.V.
9028
9028
Kategorie: Sport
„Ein starkes Stück Ruhrgebiet“ – das ist unser Sportverein Concordia Wiemelhausen 08/10 e.V., der vor drei Jahren sein 25-jähriges Bestehen gefeiert hat. Beheimatet an der Glücksburger Straße im Bochumer Süden und entstanden im Jahr 1997 aus einer Fusion der Sportvereine SV Concordia Bochum und DJK TuS Wiemelhausen haben wir uns seitdem zu einem der mitgliederstärksten Vereine Bochums und zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil für Jung und Alt entwickelt. Aktuell zählen wir über 700 Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Beachvolleyball, Damengymnastik sowie Freizeit- und Breitensport. Besonders unsere Beachvolleyball-Abteilung ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Gemäß dem gelebten Motto unseres Leitbildes „Wiemelhausen ist unser Wohnzimmer“ ist dabei jede und jeder unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Religion herzlich willkommen.
Ziel und Vision des Herzensprojektes:
Seit über einem Jahrzehnt ist die Beachvolleyball-Abteilung ein fester und wichtiger Bestandteil unseres Vereins. Im Juli 2014 wurde das erste Beachvolleyball-Feld eingeweiht und stellt seither einen beliebten Treffpunkt für unsere Mitglieder dar. Aufgrund der wachsenden Zahl an Sportbegeisterten in unserer Abteilung ist die Nutzung des bestehenden Feldes mittlerweile stark ausgelastet. Um allen Mitgliedern und Interessierten auch weiterhin die Möglichkeit zu geben, diesen beliebten Outdoor-Sport auszuüben, möchten wir angrenzend ein weiteres Feld bauen.
Das neue Feld soll allen Altersgruppen und Nationalitäten, die Spaß an dieser tollen Sportart haben, zugutekommen und den sozialen Austausch sowie die sportliche Betätigung fördern.
Zielgruppe:
Unsere Abteilung ist ein bunter Mix aus Spieler(-innen) im Alter von 20 bis 65 Jahren. In unserer Truppe sind Spieler(-innen) mit ukrainischen, russischen, polnischen und türkischen Wurzeln aktiv, was zu einer kulturellen Vielfalt beiträgt. Das geplante zweite Feld wird es uns ermöglichen, auch weiterhin eine integrative und offene Atmosphäre zu schaffen, in der alle willkommen sind.
Durchführung:
Der Bau des zweiten Beachvolleyball-Feldes erfolgt auf unserem Vereinsgelände, der Glücksburger Str. 25 in Bochum-Wiemelhausen. Geplant ist, das Feld im Sommer/Herbst 2026 fertigzustellen, sodass es spätestens im darauffolgenden Jahr für die Sportbegeisterten zur Verfügung steht. Wir benötigen nun die finanziellen Mittel, um den Bau und die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen (z.B. Sand, Netzanlage, Beleuchtung) zu finanzieren.
Finanzierung:
Für den Bau des Feldes kalkulieren wir Gesamtkosten in Höhe von ca. 40.000 Euro. Diese setzen sich aus den Materialkosten, den Arbeitsstunden und den infrastrukturellen Aufwendungen zusammen. Wir möchten daher die Gelegenheit der Stadtwerke Herzensprojekte nutzen und uns für Fördergelder bewerben, um dieses Projekt zusammen mit Eigen- und zusätzlichen Drittmitteln realisieren zu können. Die Förderung würde es uns ermöglichen, unseren Mitgliedern noch mehr Raum für den Sport zu bieten und das Vereinsleben weiter zu bereichern.
Erwartete Ergebnisse:
Das zweite Beachvolleyball-Feld wird die Kapazität unserer Abteilung erheblich erweitern. Wir erwarten eine noch stärkere Teilnahme an unseren Trainings- und Beacheinheiten, insbesondere in den Sommermonaten. Das neue Feld wird den sozialen Austausch und die Integration unterschiedlicher Kulturen weiter fördern und uns helfen, noch mehr Menschen für den Sport zu begeistern.
Das Projekt ist nachhaltig aus mehreren Gründen, die sich sowohl auf die ökologischen als auch auf die sozialen und langfristigen Vorteile beziehen. Hier sind einige Punkte, die die Nachhaltigkeit unseres Projekts unterstreichen: Förderung von Bewegung und Gesundheit: Der Bau eines zweiten Beachvolleyball-Feldes trägt direkt zur Förderung von Sport und Bewegung bei, was auf lange Sicht die Gesundheit der Vereinsmitglieder und der Interessierten unterstützt. Bewegung im Freien ist gesundheitsfördernd, stärkt das Immunsystem und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Es sorgt zudem für mehr soziale Interaktion und Gemeinschaft, was psychologische Vorteile mit sich bringt. Ökologische Aspekte: Der Bau eines weiteren Beachvolleyball-Feldes soll in Planung und Ausführung unter umweltbewussten Kriterien erfolgen. So soll der Sand aus natürlichen, regional verfügbaren Quellen bezogen werden, und die verwendeten Materialien sollen die Nachhaltigkeit unterstreichen. Bei der Beleuchtung des Feldes wird auf eine energieeffiziente LED-Technologie gesetzt. Auch eine intelligente Wassernutzung für die Pflege des Feldes soll eingeplant werden. Langfristige Nutzung: Beachvolleyball ist ein Sport, der über viele Jahre hinweg gespielt werden kann – es wird keine zusätzliche Infrastruktur benötigt, was bedeutet, dass die Investition über einen langen Zeitraum genutzt wird. Das Projekt trägt so zur langfristigen sportlichen Nutzung und zum Erhalt der Sportinfrastruktur bei. Integration und kulturelle Vielfalt: Das Projekt fördert die Integration und den sozialen Austausch, da der Beachvolleyballsport ein inklusives und für alle Altersgruppen zugängliches Angebot ist. Das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und fördert das gegenseitige Verständnis. Förderung des lokalen Vereinslebens: Durch das Wachstum der Abteilung und die zunehmende Mitgliederzahl wird auch der soziale und gemeinschaftliche Nutzen für den Stadtteil langfristig gestärkt. Ein erfolgreicher Verein trägt zur Vitalität der lokalen Gemeinschaft bei und kann seine Bedeutung als Treffpunkt für Sportinteressierte langfristig sichern, wodurch die gesellschaftliche Struktur und das Vereinswesen gestärkt werden. Zusammengefasst sorgt der Bau des zweiten Beachvolleyball-Feldes nicht nur für eine unmittelbare Erweiterung des sportlichen Angebots, sondern bietet auch zahlreiche nachhaltige Vorteile auf ökologischer, sozialer und gesundheitlicher Ebene, die weit über die nächsten Jahre hinaus wirken.
Projektname: Bau eines Beachvolleyball-Feldes
Projektträger: Concordia Wiemelhausen 08/10 e.V.
Projektkategorie: Sport
Gesamtbudget: 15.000 EUR
Geplante Umsetzung: 30.09.2026