Werner-Dock
"Offene-Tür" vom Erich-Brühmann-Haus
11943
11943
Kategorie: Soziales
Wir sind eine „Offene Tür“ in Bochum- Werne, im Bochumer Osten. Diese befindet sich im Untergeschoss des Erich-Brühmann-Hauses, des Evangelischen Gemeindehauses. Bei uns findet man ein breites Angebot von „offener“ Kinder und Jugendarbeit vor. Dabei haben die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Bedürfnisse, die die Mitarbeitenden der „Offenen Tür“ im Erich-Brühmann-Haus ressourcenorientiert und nach Interessen der Kinder und Jugendlichen wahrnehmen.
Die Erlebniswelt und die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ist stetig im Wandel. Um bedürfnisorientiert handeln zu können, möchten wir mit unserem Zukunftsprojekt eine neue Spiel-, Begegnungs- und Bewegungsfläche schaffen. Das Projekt Werner-Dock soll ein fester Bestandteil der „Offenen-Tür“ und des Stadtteils Bochum-Werne werden. Hierbei soll das „Dock“ ein Ort sein, wo sich was entwickelt und jede*r mitgestalten kann.
Um eine Fläche gestalten zu können, die dann zum „Werner-Dock“ wird, möchten wir unsere Wiese zu einer Spielwiese für Kinder und Jugendliche umgestalten. Dazu möchten wir die Wiese umzäunen, damit einerseits der Spielbereich sichtbar gemacht wird, Sicherheit zur Straße gegeben werden kann und die Wiese nicht mehr als „Toilette“ für Hunde genutzt wird. Des Weiteren möchten wir die Wiese so umgraben, dass sie zu einer Spielfläche wird und zum toben genutzt werden kann.
Wir möchten einen Ort, zum gemeinsam Zeit verbringen schaffen. Dies können wir mit Sitzgelegenheiten für Eltern und Kinder ermöglichen. Somit wird einerseits ein Bereich für Gespräche und Austausch geschaffen, andererseits eine Bewegungsfläche für Kinder und Jugendliche geschaffen. Um eine Vielzahl von Angeboten, Spielmöglichkeiten und Ideen verwirklichen zu können, möchten wir Materialen anschaffen, damit Spiel- und Sportangebote verwirklicht werden können. Diese sollen einerseits vor Ort genutzt werden können und auch zukünftig für die Kindern und Jugendlichen zum Ausleihen zu Verfügung stehen. Diese werden dann in einem Metallschrank eingelagert, wo sie von allen genutzt werden können.
Zusätzlich bietet die Fläche Platz für Ideen und Vorstellungen der Jugendlichen und Kinder. Es können z.B. Hochbeete angelegt werden. Diese bilden eine weitere Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in das Projekt mit einzubeziehen. Dabei lernen sie, mit Verantwortung umzugeben und erwerben einen Nachhaltigkeitsgedanken im Bereich Natur und Ernährung. Sie können eigene Pflanzen anbauen, Kräuter nachzüchten und die Welt der Blumen entdecken. Das „Werner-Dock“ soll ein Ort für Kinder und Jugendliche werden, wo sie wissen, dass sie willkommen sind, Sicherheit erleben können und ein Recht auf Mitsprache haben.
Das „Werner-Dock“ bieten sehr viel Raum sich weiter zu Entwickeln und den Stadtteil für Kinder und Jugendliche aufzuwerten.
Ein Nachhaltigkeitsgedanke des Projekts ist Partizipation, dabei wollen wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen weitere Projekte und Ideen auf der neuen Spielfläche planen, entwickeln und durchführen. Einerseits können z.B. gemeinsame Spielaktionen, wie Fußballturniere oder Wettläufe dort stattfinden. Andererseits können wir Natur- und Gartenprojekte dort verwirklichen, z.B. durch Hochbeete oder Blumenbeete. Dabei lernen sie, wie aus kleinen Dingen, neues Wachsen kann und wie sie dies, durch Selbstverantwortung fördern können. Die Hochbeete schaffen zusätzlich einen Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Den Kindern und Jugendlichen schafft das Projekt einen Ort im Stadtteil Bochum-Werne, den sie aktiv und sichtbar mitgestalten können. Durch das gemeinsame pflegen und Instandhalten der Spielfläche, wird den Kinder und Jugendlichen ebenfalls Verantwortungsbewusstsein und nachhaltiges Denken vermittelt. Des Weiteren wollen wir Ressourceneffizient handeln und die Fläche, die schon vorhanden ist, aktiv nutzen und umgestalten. Zusätzlich bekommt der Stadtteil eine „neue“ Fläche wo sich Kinder und Jugendliche bewegen und ausleben können. Das Projekt „Werner-Dock“ soll ein sicherer Hafen für Kinder und Jugendliche werden. Hier können sie spielen, Material ausleihen und ihre Ideen mit einbringen und weiterentwickeln.
Projektname: Werner-Dock
Projektträger: "Offene-Tür" vom Erich-Brühmann-Haus
Projektkategorie: Soziales
Gesamtbudget: 15.000 EUR
Geplante Umsetzung: 31.12.2025