Erlebniskonzerte für Familien

Heinrich-Schnitzler-Orchester e.V.

4262

Kategorie: Kultur

Projekt-ID: 556

Kindgerechte Erlebniskonzerte für die ganze Familie. Geplant sind „Der Nussknacker“ und „Peter und der Wolf“. In vorbereitenden Workshops können die Werke altersgerecht kennengelernt werden.

Kindgerechte Erlebniskonzerte stehen im Zentrum unseres Herzensprojektes, die wir in den Jahren 2025 und 2026 realisieren wollen. Geplant sind unter anderem die Aufführungen von „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowski sowie „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew. Diese Aufführungen werden nicht nur musikalisch gestaltet, sondern auch von einer Erzählung, einem Bühnenbild und Spielszenen begleitet.
In Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Querenburg und einer erfahrenen Theaterpädagogin bieten wir zudem Workshops an, in denen die Kinder die Werke auf altersgerechte Weise kennenlernen und Ihre Gedanken und Emotionen zu den Stücken auf künstlerische Weise ausdrücken können. Dies soll ihnen helfen, ihre Phantasie anzuregen und eine tiefere Verbindung zur Musik aufzubauen und ihr Interesse zu wecken.
Mit seinen kindgerechten Konzertformaten (bislang „Hänsel und Gretel“, „Zauberflöte“, „Don Quichotte“ u.a.) verfolgt das Orchester seit vielen Jahren das Herzensziel, besonders Kindern, gleich welcher Herkunft, ein Kulturangebot zu machen. Die große und einhellig positive Resonanz zeigt den Erfolg. Es ist dem Ensemble wichtig, diese Formate, wie auch alle anderen, unbedingt kostenfrei anzubieten, um keine sozialen Hürden aufzubauen und jedem Kind und Erwachsenen Teilhabemöglichkeit zu garantieren.
Gleichwohl erzeugen diese Projekte, die mit Kulissen, Technik und zusätzlichen Beteiligten arbeiten, hohe Kosten, die das sich selbstfinanzierende Orchester nicht ohne Förderung dauerhaft in diesem Umfang weiterführen kann.
Aus diesem Grund beantragen wir finanzielle Unterstützung, um unsere geplanten Projekte in den Jahren 2025 und 2026 realisieren zu können.
Teilhabemöglichkeit ist ein zentrales Anliegen des Heinrich-Schnitzler-Orchesters, das dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. Das Orchester ist offen für Jung und Alt, für Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen beruflichen und sozialen Kontexten, und legt Wert auf offene Angebote zum Mitmachen auf allen Ebenen.

Was bedeutet das Projekt für Bochum?

Mit seinen kindgerechten Konzertformaten (bislang „Hänsel und Gretel“, „Zauberflöte“, „Don Quichotte“ u.a.) verfolgt das Orchester seit vielen Jahren das Herzensziel, besonders Kindern, gleich welcher Herkunft, ein Kulturangebot zu machen. Es ist dem Ensemble wichtig, diese Formate, wie auch alle anderen, unbedingt kostenfrei anzubieten, um keine sozialen Hürden aufzubauen und jedem Kind und Erwachsenen Teilhabemöglichkeit zu garantieren.

Angaben zum Projekt

Projektname: Erlebniskonzerte für Familien
Projektträger: Heinrich-Schnitzler-Orchester e.V.
Projektkategorie: Kultur
Gesamtbudget: 8.500 EUR
Geplante Umsetzung: 23.12.2026

Zum Download
  • Für dieses Projekt wurden keine Dateien hochgeladen.
Top