Von Licht, Liebe und gutem Essen: jüdische Feiertage gemeinsam erleben
Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen
510
510
Kategorie: Kultur
Die jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen ist das Kernstück des jüdischen Lebens in Bochum und bietet sowohl für jüdische als auch für nicht-jüdische Personen einen Ort, um sich mit dem lebendigen Judentum der Stadt auseinanderzusetzen. Um die Öffnung der Gemeinde für die Stadtgemeinschaft sowie das interne Gemeindeleben weiter zu stärken möchten wir in diesem Jahr mithilfe der Bürgerprojekte zwei Veranstaltungen anbieten. Diese kamen bereits im letzten Jahr bei unseren großen und kleinen Gemeindemitgliedern sowie Nicht-Mitgliedern gut an. Wir möchten diese in diesem Jahr erneut wiederholen und in einem größeren Rahmen für alle Interessierten öffentlich anbieten:
TubeAv ist der “jüdische Valentinstag”, den wir über ein Shabbatwochenende (8.-10.8.25) mit Angeboten für Jung und Alt zelebrieren möchten. Der Shabbat ist einer der wichtigsten “Feiertage” im Judentum und wird jede Woche gefeiert in der Erinnerung daran, dass laut der Thora G’tt die Erde in sechs Tagen geschaffen und am 7. Tag geruht hat. Am Freitag Nachmittag soll es eine “Pre Shabbat”-Veranstaltung mit verschiedenen kreativen Aktionen, altersgerechten Attraktionen und liebevollen Leckereien geben, die sich rund ums Thema Liebe drehen. Eine angemietete Fotobox gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, diesen Tag in Erinnerung zu behalten. Im Anschluss findet das Shabbatgebet und das Shabbatmahl statt, bei dem gutes Essen und schön gedeckte Tische üblich sind. Für Samstagabend ist die Havdalah (Zeremonie, um den Shabbat zu verabschieden) geplant sowie ein Get-Together im Liebes-Stil, z.B. in Form einer Cocktail-Night, die insbesondere unsere jüdischen, jungen Erwachsenen und Studierende ansprechen soll. Eine Live-Band soll eine schöne Atmosphäre schaffen. Der Sonntagmorgen bzw. Mittag rundet das liebevolle Wochenende ab mit einem Morgengebet, Brunch und einer Lernstunde mit unserem Rabbiner.
Der Chanukkahmarkt ist an die Tradition des Weihnachtsmarktes angelehnt, enthält jedoch passend zum Lichterfest Chanukkah jüdische Elemente: kosherer Glühwein, koshere Speisen, die traditionell zu Chanukkah besonders Öl-lastig sind wie Reibekuchen oder Berliner. Dazu werden Aktivitäten und Attraktionen für jedes Alter angeboten sowie chanukkahliche Live-Musik. Schausteller*innen wie Zauberer oder Henna-Artists sollen künstlerische Elemente in diese Veranstaltung einfließen lassen.
Diese beiden wichtigen jüdischen Feiertage möchten wir in einem großen, entspannten Rahmen zelebrieren und damit das Gemeinschaftsgefühl unserer jüdischen Mitglieder stärken. Außerdem möchten wir einen Raum schaffen, in dem nicht-jüdische Personen sich mit jüdischen Traditionen auseinandersetzen können und neue Kontakte entstehen.
Das Projekt mit seinen zwei Bestandteilen soll sowohl ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig gestaltet werden. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der sozialen Nachhaltigkeit. So sollen diese beiden Gemeinschaftsevents nicht nur in die jüdische Gemeinde hineinwirken, sondern auch nicht-jüdische Gäst*innen von außerhalb einladen das vielfältige, jüdische Leben in Bochum und jüdische Feiertage im Allgemeinen näher kennenzulernen. Durch das Anbieten von altersgerechten Aktivitäten für Kinder und Jugendliche möchten wir die soziale Komponente dieser Altersgruppe fördern und sie dazu bewegen, in die jüdische Gemeinde, einem Ort der Zusammenkunft, zu kommen. Es sollen Erinnerungen an Gemeinschaft und gemeinschaftliches Erlebtes erzeugt werden, umso den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Wir möchten das Bewusstsein schaffen, dass das Judentum ein lebendiger Bestandteil der Bochumer Gesellschaft und Kultur ist.
Projektname: Von Licht, Liebe und gutem Essen: jüdische Feiertage gemeinsam erleben
Projektträger: Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen
Projektkategorie: Kultur
Gesamtbudget: 11.700 EUR
Geplante Umsetzung: 31.12.2025