Schulgarten

Förderverein der GGS Westenfeld

4047

Kategorie: Bildung

Projekt-ID: 569

Umgestaltung und Verschönerung des Schulgartens zum Naturerlebnisort, zum Lernort und einem Ort, der die Kreativität fördert

Wir, die Gemeinschaftsgrundschule Westenfeld, möchten uns gerne mit unserem Schulgarten bei dem Bürgerprojekt „Herzensprojekte“ bewerben.

Da wir erst dieses Jahr mit einer Garten-AG gestartet sind, möchten wir gerne Gelder zur Umgestaltung und Verschönerung beantragen. Unser Ziel ist es, den Schüler:innen die Natur näher zu bringen, sie erlebbar zu machen und die Kinder bei der Mit- und Umgestaltung des Schulgartens zu integrieren. Der Garten soll den Schüler:innen in Zukunft als freier Lernort dienen und kreativ genutzt werden können.

Ein Aktionstag für die ersten Veränderungen wurde bereits in die Wege geleitet, sodass auch die Eltern ihre tatkräftige Unterstützung mit einbringen können.

Der Garten besteht aktuell aus einer Sitzgruppe, einem Kräuterhochbeet, einer Wildblumenwiese und verschiedenen Obstbäumen.

Gerne würden wir mit Ihrer finanziellen Unterstützung den Schüler:innen einen Sinnesgarten ermöglichen. Da wir eine sehr heterogene Schülerschaft haben, wollen wir sie an der Planung, Durchführung und Weiterentwicklung des Schulgartens beteiligen, um ihnen auf diesem Weg zu zeigen, jeder ist wertvoll und alle haben die gleichen Rechte. Besonders im Hinblick auf Integration und Inklusion kann der Garten für ruhigere Schüler:innen mit und ohne Beeinträchtigungen einen Rückzugsort bieten, zu anderen Zeiten für Schüler:innen mit besonders viel Energie ein Platz zum Auspowern, Beruhigen und Entspannen sein.

Um den Schulgarten nun weiter ausbauen und den Sinnesgarten in die Tat umsetzen zu können, würden wir uns über Ihre Unterstützung sehr freuen.

Was bedeutet das Projekt für Bochum?

Schwerpunkt ist die soziale Nachhaltigkeit, Themenschwerpunkte dabei sind Achtsamkeit, Vertrauen und Teamarbeit bei den Schüler:innen zu stärken. Durch Wildtiere wie Bienen, Regenwürmer, Schnecken und Vögel, lernen unsere Schüler:innen einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur und durch das Bepflanzen unserer Hochbeete können sie Erfahrungen in den Bereichen gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit erlernen. Die Müllentsorgung durch einen Komposthaufen unterstützt zudem die Thematiken der Mülltrennung und des Abbaus organischer und unorganischer Stoffe.

Angaben zum Projekt

Projektname: Schulgarten
Projektträger: Förderverein der GGS Westenfeld
Projektkategorie: Bildung
Gesamtbudget: 6.460 EUR
Geplante Umsetzung: 11.07.2025

Galerie
Zum Download
  • Für dieses Projekt wurden keine Dateien hochgeladen.
Top