Interkulturelle Jubiläums-Messe

Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH

335

Kategorie: Soziales

Projekt-ID: 571

In der Stadtbücherei Bochum sollen für Kinder, Jugendliche, Familien und Fachkräfte, verschiedene Nationen aus unseren stationären Einrichtungen vorgestellt werden.

„Nur vor dem Hintergrund einer gefestigten eigenen Identität wird es möglich, sich auf das Fremde des Anderen wirklich einzulassen.“ Hartmut Rosa 2007
Nur persönlicher Austausch kann uns weiterbringen. Dazu ist es extrem wichtig, die eigenen Wurzeln zu kennen, um dann gefestigt in den kritischen Diskurs gehen zu können. Unsicherheit und Unklarheit bergen extreme Gefahren für interkulturelle Kommunikation. Daher möchten wir als interkulturelle Sozialarbeit unseren Beitrag leisten, Klarheit und Sicherheit zu geben und unsere Erfahrungen mit allen Interessierten zu teilen.
Gesellschaftliche Ziele
 Kultursensibilität stärken
 Plattform für konstruktiven Dialog bieten
 Bildungsangebot für Bürgerinnen und Bürger
 Erweiterung der Perspektive
 Leseförderung für Kinder und Jugendliche
Fachliche Ziele
 fachliche Diskurse anregen
 Diversität als Mehrwert anregen
 Austauschplattform für Fachkräfte
Pädagogische Ziele
 Kinder und Jugendliche unserer Einrichtungen partizipieren
 sich mit dem Thema Kulturelle Vielfalt auseinandersetzen
 Plattform für Teilhabe schaffen
 Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und ihrer Identität
 Verantwortung für Veranstaltungen übernehmen
Geflüchtete Menschen stellen eine enorme Ressource dar, ihnen eine Perspektive zu geben und angemessene Partizipationsmöglichkeiten zu bieten kann uns als Gesellschaft nur weiterbringen.
4.2 Zeitliche Rahmung
Tagesveranstaltung an einem Freitag (wegen Jugendamt) oder Samstag zwischen 10 bis 18 Uhr, verortet nach den Sommerferien und vor der interkulturellen Woche.
Neben den kulturellen Messeständen, gibt es auch verschiedene Programme, die über den Tag verteilt sind.
4.3 Örtliche Rahmung
Gerade für solche Themen ist eine öffentliche Bildungseinrichtung wichtig, um zum einen, einen neutralen Rahmen zu schaffen und zum anderen nachhaltig diesen Ort für solche Themenfelder zu verankern. Die Veranstaltung wird daher im gesamten Bereich der Stadtbücherei Bochum verteilt stattfinden, damit die Gesamtveranstaltung entzerrt aber auch spezifische Programme abgehalten werden können. Snacks und Getränke wird es im Lore-Agnes-Raum geben.
4.4 Programmplanung
Es wird drei Hauptprogrammpunkte geben:
1. Kulturelle Messestände (knapp 10), die von Mitarbeitenden und Jugendlichen durchgängig betreut werden
2. Programmbühne (4 Impulse?), zwischen 12 bis 16 Uhr mit fachlichem Input
3. Spieltische (10 traditionelle Spieltische), für Kinder und Jugendliche zwischen 12 bis 16 Uhr

Was bedeutet das Projekt für Bochum?

Mit dieser Messe, sollen die Kinder, Jugendlichen, Bürgerinnen und Bürger, wie auch die Fachkräfte einen Einblick über die Herkunftsländer erhalten, um vorurteilsfreie neutrale Meinungen bilden zu können. Dies soll helfen, die aktuell radikal abdriftende politische Landschaft wieder auf Kurs zu bringen. Da mehr als ein Viertel der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland einen nahen oder fernen Migrationshintergrund hat, muss mehr für das harmonische Miteinander getan werden. Die Stadtbücherei Bochum bietet die neutrale Plattform für solche Themen, die medial viel höher aufgebauscht als sie tatsächlich sind. Wir wünschen uns daher, dass auch zukünftig mehr Angebote zum Thema transkulturelle Bildung durchgeführt werden. Die große Mehrheit der Geflüchteten sucht, wie jeder Mensch nach Sicherheit, Anerkennung und Liebe!

Angaben zum Projekt

Projektname: Interkulturelle Jubiläums-Messe
Projektträger: Vielfalt im Ruhrgebiet gGmbH
Projektkategorie: Soziales
Gesamtbudget: 13.500 EUR
Geplante Umsetzung: 01.12.2025

Galerie
Zum Download
  • Für dieses Projekt wurden keine Dateien hochgeladen.
Top