• Der Frühling lockt!

    Ausflugsziele für die Region

Sonnenschein und laue Frühlingsluft. Wo lässt es sich jetzt nach einem stressigen Tag im Büro besser ausspannen als unter freiem Himmel? Wir haben ein paar Tipps für Sie, wo es dieser Tage im Mittleren Ruhrgebiet besonders schön ist. Und wo Sie bei der Gelegenheit auch gleich den Akku Ihres E-Autos aufladen können, wenn Sie gerade schon da sind ...

Bochum

Prächtiges Blütenmeer

Mit bunten Farben vertreiben Blüten und blühende Bäume das letzte Wintergrau. Ein Spaziergang durch den Botanischen Garten lohnt sich jetzt ganz besonders. Ende April haben dann die Rhododendren im Stadtpark ihren großen Auftritt und entfalten ihre üppige Blütenpracht. Ein Hingucker sind auch die japanischen Zierkirschen. Gleich an mehreren Stellen bilden sie in Bochum ein rosa Blütendach. Viele öffnen schon früh ihre Knospen, bei anderen ist es erst im April soweit. Dann können Sie zum Beispiel in der Grummer Straße unter den Bäumen flanieren.

 

Ladestation nahe Grummer Straße: Poststraße 20

Foto: Bochum Marketing GmbH

Foto: Bochum Marketing GmbH

Witten

Wandern durchs Muttental

Im idyllischen Muttental können Sie Natur und Kultur gleichermaßen erleben: Nach einem Spaziergang durch den Stadtforst bietet sich ein Abstecher zum Zechenhaus Herberholz an. Hier wartet eine Außenausstellung über den historischen Bergbau. Schloss Steinhausen samt seiner Dauerausstellung afrikanischer Skulpturen ist ebenfalls einen Blick wert – und ein guter Startpunkt für den Ausflug. Einmal im Monat gibt es hier sonntags auch ein Mittagsbuffet. Alle Orte lassen sich gut auf dem sechs Kilometer langen Bergbaurundweg erwandern.

 

Ladestation: Auf Steinhausen 28

Foto: Ruhr Tourismus GmbH, OLFF APPOLD, www.olffappold.com

Foto: Ruhr Tourismus GmbH, OLFF APPOLD, www.olffappold.com

Herne

Feierabendmarkt am Rathaus

Auf zur „Premierenfeier“: Am 8. Mai öffnet der neue Feierabendmarkt am Rathaus erstmals seine Tore. Von 17.00 bis 22.00 Uhr können Sie auf dem Rathausplatz nach der Arbeit gemütlich einkaufen. Und danach mit netten Menschen bei einem schmackhaften Happen den Tag ausklingen lassen. Neben Ständen mit heimischen Köstlichkeiten warten auch internationale Spezialitäten auf Sie. Weitere Termine 2025: 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 4. September und 9. Oktober.

 

Ladestation: Friedrich-Ebert-Platz 4

Foto: View Apart/Shutterstock.com

Bochum

Aktiv am See

Ob entspannt oder sportlich unterwegs: Am Ümminger See bei Bochum-Laer geht beides. Hier können Sie spaziergehen, joggen und radfahren. Auf Ihre Kinder warten ein großer Spielplatz und eine Rollschuhbahn. Ein spezieller Infopfad mit 16 Stationen vermittelt zudem Spannendes über die Natur- und Seenlandschaft. Wer gern länger unterwegs ist, wandert einen rund neun Kilometer langen Rundkurs Richtung Bochum-Werne. Natürlich können Sie auf den Liegen der Uferpromenade aber auch einfach ganz lässig die Frühlingssonne genießen.

 

Ladestation nahe Ümminger See: Ümminger See 1

Foto: Ruhr Tourismus GmbH, OLFF APPOLD, www.olffappold.com

Foto: Ruhr Tourismus GmbH, OLFF APPOLD, www.olffappold.com

Witten

Kanutour de Ruhr

Die Vögel zwitschern, das Wasser glitzert: Beim Paddeln auf der Ruhr kommen Sie schnell in den „Flow“. Wer kein eigenes Kanu besitzt, kann sich bei Anbietern in Witten eins mieten. Neben einer Einweisung in die Paddeltechnik gibt es auch Informationen zur Strecke. Der Anbieter Ruhrkanu hat zwei schöne Ausflüge zur Auswahl: In etwa drei Stunden geht es bis zum Kemnader See, in fünf Stunden bis Hattingen. Startplatz für beide Touren ist die Kanustation auf der Anlage von Camping Steger in Bommern.

 

Ladestation: Uferstraße 23

Foto: Dennis Stratmann Photography

Foto: Dennis Stratmann Photography

Herne

Radtour „Es grünt so grün“

Treten Sie in die Pedale und erkunden Sie die grüne Seite von Herne: Auf dieser 16-Kilometer langen Tour radeln Sie vorbei an Feldern und Naturschutzgebieten nach Börnig. Die Fachwerkhäuser dort erinnern an die Zeit vor dem Bergbau. Danach erleben Sie Industriekultur in der Siedlung Teutoburgia, bevor es weiter zum idyllischen Revierpark Gysenberg geht. Start und Ziel des abwechslungsreichen Rundkurses ist das LWL-Museum für Archäologie.

 

Ladestation in der Nähe des LWL-Museums: Berliner Platz 9

Foto: Dennis Stratmann Photography

Foto: Dennis Stratmann Photography

Unser Ökostrom

Gut fürs Klima

Unser Ökostrom wird aus Wasserkraft erzeugt – und das ist vom TÜV SÜD zertifiziert. Wir bieten Ihnen auf Wunsch auch individuelle Ökostromprodukte mit Zertifikaten und Herkunftsnachweisen.

Mehr zu unserer grünen Energie

Das könnte Sie auch interessieren

Top